FAQ Online-Lehre
FAQ (Online-)Klausuren
FAQ Online-Lehre
FAQ (Online-)Klausuren
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Auf der Webseite des Lehrservice finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Erstellen von Seiten über MyPortfolio.
https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/portale/lehre/09_Support_und_Tools/12_Digitale_Plattformen_und_Tools/myPortfolio_-_Erstellen.pdf
Um eine neue Seite zu erstellen, gehen Sie zunächst auf die Seite Seiten und Sammlungen. Dafür haben Sie zwei Möglichkeiten.
Variante A: Klicken Sie auf das Burger-Menü (1) und dann auf Erstellen (2). Anschließend gelangen Sie über Seiten und Sammlungen auf die Übersichtsseite der Seiten und Sammlungen. Über diese Variante können Sie von jeder beliebigen Seite in myPortfolio aus zu den Seiten und Sammlungen gelangen.
Variante B: Von der Startseite (Dashboard) aus können Sie direkt die Schaltfläche Erstellen auf die Übersichtsseite gelangen.
Von dort aus nutzen Sie den Button Hinzufügen und wählen dann aus, ob Sie eine Seite oder Sammlung erstellen wollen.
Danach gelangen Sie zu den Grundeinstellungen wie Titel, Beschreibung und Schlagwörtern. Dort können Sie auch über die erweiterten Einstellungen festlegen, ob eine Seite als Template verwendet werden kann.
Anschließen klicken Sie auf Speichern. Danach werden Sie auf die erstellte Seite weitergeleitet und können diese über Platzhalter gestalten. Platzhalter haben vier Hauptinhaltstypen, die im Folgenden erläutert werden.
Zunächst wird eine neue Seite erstellt, über Erweitert wählen Sie das Template mit Ja(A) an. Gestallten Sie nun das Template nach Ihren Vorstellungen und speichern Sie die fertige Seite. Lassen Sie sich die Seite anzeigen (B) und rufen über das Sticky-Menü (…) Zugriff verwalten auf (C). Dort finden Sie dann unter Erweiterte Optionen die Einstellung Kopieren erlauben (D), damit kann das Template geteilt werden um dann von anderen Nutzer/innen verwendet zu werden.
MyPortfolio Einreichungen sind eine neue und wichtige Funktion seit dem Update. Vergleichbar mit der Moodle Abgabe-Aufgabe können Studierende in MyPortfolio Seiten und Sammlungen abgeben. Danach ist die Einreichaufgabe für den Studierenden nicht mehr bearbeitbar (Fixieren) und kann durch die Lehrperson bewertet werden. Die Bewertung erfolgt in drei Kategorien: Bestanden, Nicht bestanden oder Überarbeiten. Anschließend muss das Portfolio von der Lehrperson freigegeben werden, damit die Studierenden wieder Zugriff auf die Bearbeitung haben.
Eine ausführliche Anleitung finden sie hier im Abschnitt 3 ab Seite 7.
Voraussetzungen: Um eine Einreichung erstellen zu können, beantragen Sie bitte die Institutsmitarbeiter/innenrolle unter digi-support@leuphana.de.
Beim Erstellen einer Gruppe können Sie nun in den erweiterten Einstellungen Einreichungen erlauben.
Grundlegend gibt es vier Inhaltstypen. Diese werden zunächst als Platzhalter eingesetzt und können dann mit Inhalt versehen werden.
1. Text: Hier können Sie längere Texte einfügen.
2. Bild: Sie können entweder Bilder hochladen oder bestehende Bilder einfügen.
3. Datei(en) zum Download: Mit diesem Typ können Sie Inhalte zur Verfügen stellen.
4. Ordner: Hier wird ein Link zu einem Ordner erstellt, auf dessen Inhalt dann zugegriffen werden kann.
Für alle Inhalte können Sie auch einen zusätzlichen Text einfügen, um Ihren persönlichen Inhalt näher zu beschreiben, wie zum Beispiel eine Aufgabenstellung.