Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zoom:einstellungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
zoom:einstellungen [09.03.2021 13:47] Dr. Judith Gurrzoom:einstellungen [04.12.2024 14:42] (aktuell) Lena Aubrey Millheim
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Zoom Einstellungen ====== ====== Zoom Einstellungen ======
 +
 +~~NOTOC~~
 +
 +~~FAQ einstellungen~~
 +
 ??? Wie kann ich eine andere Person in Zoom zum Co-Host machen? ??? Wie kann ich eine andere Person in Zoom zum Co-Host machen?
-!!! Wenn Sie im Meeting-Raum sind, können Sie über das Icon "Teilnehmer*innen verwalten" die Teilnehmer*innen-Liste aufrufen. Wenn Sie dort auf den Namen der gewünschten Person gehenkönnen Sie über die Option "Mehr" diese zum Co-Host machenEin Co-Host hat einige, aber nicht alle Rechte des Hosts. Wenn beispielsweise eine Person Break-Out-Rooms einrichten soll, müssen dieser Person (kurzzeitig) die Host-Rechte von Ihnen übertragen werden. +!!! Wenn Sie im Meeting-Raum sind, gehen Sie mit dem Cursor in der Teilnehmer*innenliste auf den Namen der Person und klicken auf den Button „Mehr“. In dem Ausklappmenüdas sich öffnet, wählen Sie „Zum Co-Host ernennen“ ausAlternativ können Sie in der Kachel der Person auf die drei Punkte oben rechts klicken und die Person über das Ausklapp-Menü zum Co-Host ernennen bzwdie Genehmigung des Co-Hosts auch widerrufen.   
-Genauere Informationen zu den Rechten des "Co-Host" können Sie hier nachlesen: https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/206330935+Auf der [[https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/206330935 | offiziellen Zoom-Website]] können Sie zu den Rechten von Co-Hosts nachlesen.
 ??? ???
  
-??? Wie kann ich alle Teilnehmenden der Konferenz in Kleingruppen aufteilen? +??? Wie kann ich in der Veranstaltung Studierende in Kleingruppen aufteilen? 
-!!! Diese Funktion ist einfach durch die sogenannten "Break-Out Rooms" umsetzbarEine Anleitung dafür finden Sie im Skript des Lehrservice [[https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/portale/lehre/09_Support_und_Tools/12_Digitale_Plattformen_und_Tools/20200930_Skript_Zoom_Aufbau-Workshop.pdf]] unter 3.1 oder auch im Tutorial hier: https://support.zoom.us/hc/de/articles/206476093-Erste-Schritte-mit-Breakout-R%C3%A4umen+!!! Über Breakout-Räume können Sie auch in Onlinesitzungen Ihre Teilnehmer*innen in Kleingruppen schickenWie Sie als Host Breakout-Räume erstellen und welche Funktionen es in der Kleingruppenphase für die Teilnehmer*innen und Sie als Host gibt, können Sie auf [[https://www.leuphana.de/lehre/digitale-tools/tools-a-bis-z/zoom.html | unserer Zoom-Seite]] nachlesen. 
 +Auf der [[https://support.zoom.us/hc/de/articles/206476093-Erste-Schritte-mit-Breakout-R%C3%A4umen | offiziellen Zoom-Website]] finden Sie zu den ersten Schritten mit Breakout-Räumen ein englischsprachiges Videotutorial und eine deutschsprachigen Anleitung. 
 ??? ???
  
-??? Gibt es die Möglichkeit die Break-Out-Room-Gruppen für jede Sitzung beizubehalten? 
-!!! Theoretisch ist es möglich die Break-Out-Rooms vor der Sitzung zu konfigurieren, jedoch ist dies im Rahmen eines Leuphana-Seminars schwierig, da Ihnen als Host alle Accounts, also die E-Mail-Adressen der Teilnehmenden, im Voraus bekannt sein müssten. Möchte ein*e Studierende*r an einem Zoom-Seminar teilnehmen, das durch einen Host mit Leuphana-Lizenz gestartet wurde, dann benötigt der/die Teilnehmer*in jedoch keinen Account, um am Seminar teilzunehmen. Diese Entscheidungsfreiheit des/der Studierenden beizubehalten, einen Account anzulegen, gilt es im Rahmen der Leuphana-Nutzung beizubehalten. 
-Wenn Sie ein kleineres Seminar halten, dann können Sie dieses Problem jedoch lösen, indem Sie sich die Namen der jeweiligen Gruppenmitglieder notieren und sie beim nächsten Mal manuell in derselben Konstellation in die Break-Out-Rooms einteilen. 
  
-??? Ich würde gerne die Zoom-Konferenz aufnehmen. Was kann ich tun+??? Ich möchte die Aufzeichnungsfunktion in Zoom nutzen – wie geht das?  
-!!! In der Standardkonfiguration ist die Aufnahmefunktion zunächst deaktiviert. Dies können Sie aber manuell in Ihren Zoom-Einstellungen ändern, so dass Aufnahmen der Sessions möglich sindDiese Einstellungen können Sie allerdings nur über den Browser vornehmenHier ein Screenshotwelchen Bereich Sie dafür aktivieren müssen:+!!! Aus Datenschutzgründen ist die Option „Aufzeichnung“ standardmäßig deaktiviert, so dass der Button „Aufzeichnung“ in Meetings, die Sie als Host anlegen, nicht sichtbar istUm dies zu ändern, müssen Sie die Option „Aufzeichnung“ zunächst über die [[https://zoom.us | offizielle Zoom-Website]] im Browser in den Einstellungen aktivieren: 
 +{{ :zoom:meeting_aufnehmen.png?600 }}(Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Bild) 
 + 
 +Bitte beachten Siedass es aus Datenschutz- und Urheberrechtsgründen NICHT gestattet ist, Seminarsitzungen aufzuzeichnen – auch dann nicht, wenn die Teilnehmer*innen dazu ihre Zustimmung gegeben haben. Sie können aber die Aufzeichnungsfunktion für sich selbst nutzen, um beispielsweise einen Vortrag ohne weitere Teilnehmer*innen für MyVideo aufzuzeichnen.
  
-{{:zoom:zoom_konferenz_aufnehmen.png?direct|}} 
  
-Wenn Sie dies gemacht haben, erscheint im Meetingraum in der unteren Icon-Leiste ein Icon für Aufnahmen, worüber Sie die Aufnahme veranlassen können.  
-Allerdings erhalten dann alle Teilnehmer*innen erstmal die Anfrage, ob sie mit einer Aufzeichnung des Meetings einverstanden sind. Wird bei dieser Anfrage auf „nicht einverstanden“ geklickt, dann fliegen diese Teilnehmer*innen automisch aus dem Meeting. Kündigen Sie deshalb bitte vor der Aufnahme ihr Vorhaben bei den Teilnehmenden an und bitten, all diejenigen, die nicht mit der Aufnahme einverstanden sind, ihre Kamera und ihr Mikro auszuschalten und ggf. ihren Namen zu ändern, so bleiben die Daten dieser Personen anonym und Sie können die Zoom-Sitzung aufzeichnen. 
 ??? ???
  
 ??? Wie kann ich auf Zoom meinen gesamten Bildschirm (nicht nur ein jeweiliges Fenster) freigeben? ??? Wie kann ich auf Zoom meinen gesamten Bildschirm (nicht nur ein jeweiliges Fenster) freigeben?
-!!! Eine allgemeine Anleitung zur Bildschirmfreigabe finden Sie unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362153-Wie-gebe-ich-meinen-Bildschirm-frei-?mobile_site=true.  +!!! Standardmäßig ist in den Systemeinstellungen „In Meeting (Grundlagen)“ eingestellt, dass Sie nur einzelne Anwendungen oder Dateien teilen könnenWenn Sie diese Einstellung deaktivierenkönnen Sie auch den ganzen Bildschirm teilen: {{ :zoom:bildschirmfreigabe.png?600 }} (Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Bild)
-Möchten Sie Ihren gesamten Bildschirm freigebenmüssen Sie die Einstellungen unter der Weboberfläche vornehmen. Sie melden sich dazu unter zoom.us mit Ihren Benutzerdaten an. Dort finden Sie den Punkt unter Einstellung. Dort können Sie dann die Funktion "Deaktivieren der Bildschirmübertragung" deaktivieren.+
 ???  ??? 
zoom/einstellungen.1615297626.txt.gz · Zuletzt geändert: 09.03.2021 13:47 von Dr. Judith Gurr