Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
moodle:html-formatierung [12.07.2024 14:27] – angelegt Marieke Röben | moodle:html-formatierung [25.03.2025 14:51] (aktuell) – Marieke Röben | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== HTML-Formatierung | + | ~~FAQ moodle: |
+ | |||
+ | ======Text- und Medienfelder gestalten und formatieren====== | ||
+ | |||
+ | Moodle bietet zahlreiche Textformatierungen und -anpassungen über HTML. \\ | ||
+ | |||
+ | <WRAP info round> | ||
+ | |||
+ | ===== Grundlagen | ||
+ | ??? Wie kann ich HTML-Formatierungen für Text- und Medienfelder verwenden? | ||
+ | !!!\\ | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Um die folgenden Funktionen zu nutzen, öffnen Sie zunächst den HTML-Editor über den Pfeil über dem Texteditor und mit Klick auf das HTML-Icon (s. Screenshot). | ||
+ | |||
+ | * HTML-Befehle werden durch eckige Klammern markiert: ''< | ||
+ | * Mit einem Schrägstrich in den Klammern beenden Sie einen Befehl: ''</ | ||
+ | * Absätze werden (in Moodle automatisch) mit dem Befehl ''< | ||
+ | |||
+ | ===== Schriftformatierungen ===== | ||
+ | ??? Wie kann ich die Schriftgröße manuell ändern? | ||
+ | !!!Mit HTML können Sie die Schriftgröße in verschiedener Form einstellen. Am besten verwenden Sie dafür die Angabe in Pixeln. Die Standardschriftgröße liegt bei 15px. Darstellungen ab 10px können zu klein und ab 50px zu groß zum Lesen sein. Für Überschriften werden oft Größen zwischen 20px und 30px verwendet. Fließtexte wie dieser haben in der Regel eine Größe zwischen 12 und 16px. | ||
+ | Um Ihren Text nun in der Schriftgröße zu verändern, müssen Sie nach ''< | ||
+ | |||
+ | Beispiel: | ||
+ | ''< | ||
+ | |||
+ | ??? Ich möchte mehr Farben im Text! Wie kann ich die Schriftfarbe manuell ändern? | ||
+ | !!!Um Texte ansprechender zu gestalten, können Sie Passagen farblich verändern. Dafür verwenden Sie in den Befehlsklammern nach ''< | ||
+ | |||
+ | Beispiel: ''< | ||
+ | Beispiel: ''< | ||
+ | Beispiel: ''< | ||
+ | |||
+ | ??? Kann ich Text durchstreichen / hochstellen / andere stilistische Veränderungen vornehmen? | ||
+ | !!!In HTML gibt er mehrere Möglichkeiten Texte stilistisch zu verändern. Setzten Sie die folgenden Befehle einfach vor ''<>'' | ||
+ | **Fett**: | ||
+ | //Kursiv//: ''< | ||
+ | __Unterstrichen__: | ||
+ | < | ||
+ | Tiefgestellt: | ||
+ | Hochgestellt: | ||
+ | |||
+ | ===== Absatzformatierungen ===== | ||
+ | ??? Kann ich manuell Absätze und Umbrüche einfügen? | ||
+ | !!!Am einfachsten lassen sich Texte in verschiedene Absätze unterteilen. Dafür wird ''< | ||
+ | ??? Welche Arten von Überschriften kann ich nutzen? | ||
+ | !!! Es gibt sechs verschiedene Größen von Überschriften. Beginnend mit ''< | ||
+ | ??? Kann ich die Textausrichtung ändern? Ist Blocksatz möglich? | ||
+ | !!! In HTML können Sie Ihre Texte auch in der Textausrichtung verändern. Um einen Abschnitt einer Textausrichtung zuzuweisen, umschließen Sie diesen zunächst mit dem Befehl ''< | ||
+ | Linksbündig: | ||
+ | Rechtsbündig: | ||
+ | Zentriert: ''< | ||
+ | Blocksatz (in Moodle nicht möglich): ''< | ||
+ | Blocksatz inkl. letzter Zeile (in Moodle nicht möglich): ''< | ||
+ | ??? Wie kann ich unterschiedliche Arten von Listen oder Aufzählungen einstellen? | ||
+ | !!! Um eine Auflistung zu erstellen, gibt es verschiedene Wege. Es besteht die Möglichkeit diese ohne Aufzählungszeichen oder Nummerierung zu machen (1), verschiedene Auflistungszeichen (2) und der nummerierten Aufzählung (3). | ||
+ | |||
+ | **1. Auflistung ohne Zeichen oder Nummerierung** \\ | ||
+ | Der Beginn einer __Auflistung__ ist immer ''< | ||
+ | Beispiel: \\ | ||
+ | ''< | ||
+ | Stichpunkt 2 < | ||
+ | …. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | **2. Auflistung mit Aufzählungszeichen**\\ | ||
+ | Wenn die Punkte mit einem Zeichen (" | ||
+ | Beispiel: \\ | ||
+ | ''< | ||
+ | <li> Listenpunkt 1 </ | ||
+ | <li> Listenpunkt 2 </ | ||
+ | … | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | **3. Nummerierte Aufzählung** \\ | ||
+ | __Nummerierte Aufzählungen__ beginnen mit ''< | ||
+ | Beispiel: \\ | ||
+ | ''< | ||
+ | <li> Listenpunkt 1 </ | ||
+ | <li> Listenpunkt 2 </ | ||
+ | …. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | **Unterpunkte / Listen innerhalb von Listen** \\ | ||
+ | Um eine Unterliste innerhalb einer Liste zu erstellen, beginnen Sie wie üblich, fügen dann vor dem Unterpunkt ein weiteres ''< | ||
+ | Beispiel: \\ | ||
+ | ''< | ||
+ | <li> Listenpunkt 1 </li> \\ | ||
+ | <ul> < | ||
+ | <li> Listenpunkt 2 </li> \\ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | **Definitionslisten** \\ | ||
+ | Neben den Stichpunktlisten und Aufzählungen gibt es noch die __Definitionsliste__. In dieser wird der Definitionstitel mit <dt> gekennzeichnet und optisch vom Definitionseintrag <dd> abgesetzt. Begonnen wird diese List mit ''< | ||
+ | Beispiel: | ||
+ | ''< | ||
+ | < | ||
+ | | ||
+ | < | ||
+ | | ||
+ | <dd> Listeneintrag 3 </ | ||
+ | </ | ||
+ | ??? Kann ich eine Tabelle einfügen? | ||
+ | !!! Um eine Tabelle einzufügen nutzen Sie den ''< | ||
+ | Beispiel: | ||
+ | ''< | ||
+ | < | ||
+ | <tr> <th> // | ||
+ | <tr> <td> //Zeile 2, Spalte 1// </td> <td> //Zeile 2, Spalte 2// </td> </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | '' | ||
+ | ??? Wie formatiere ich Links? Kann ich E-Mail-Links anlegen? | ||
+ | !!! Möchten Sie in Ihren Texten eine Verlinkung auf eine andere Webseite einbinden, nutzen Sie den Befehl ''< | ||
+ | Damit sich der Link in einem neuen Browserfenster öffnet, verwenden Sie den Zusatz //target = „_top“// | ||
+ | |||
+ | Um direkt auf eine E-Mail-Adresse zu verlinken, beginnen Sie wie bei einer normalen Webseite, setzen aber keine Anführungszeichen und ein //mailto:// vor die Emailadresse. Sie können hier einen Text anzeigen lassen anstelle der E-Mail-Adresse.\\ | ||
+ | Beispiel: ''< | ||
+ | |||
+ | ??? Wie können Buttons mit hinterlegten Links erstellt werden? | ||
+ | !!! Möchten Sie statt einem Link im Text direkt einen Button als Schaltfläche einsetzen, können Sie wie folgt vorgehen.\\ | ||
+ | Mit dem Befehl ''< | ||
+ | '' | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ??? Kann ich verborgenen / ausklappbaren Text einbinden? | ||
+ | !!! Möchten Sie einen einklappbaren Abschnitt innerhalb Ihres Textes einzufügen, | ||
+ | Beispiel: \\ | ||
+ | ''< | ||
+ | < | ||
+ | <p> Das ist der Inhalt für die eingeklappte Box </p> \\ | ||
+ | </ | ||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Einbindung von Bildern ===== | ||
+ | ??? Wie kann ich Bilder so einbinden, dass sie sich dem Kurslayout / der Breite der Darstellung anpassen? | ||
+ | !!! Wenn Moodle-Kurse auf unterschiedlichen Geräten oder in unterschiedlichen Fenstergrößen/ | ||
+ | |||
+ | {{moodle: | ||
+ | |||
+ | Dies kann gelöst werden, indem die Breite der Grafik in Prozent statt in Pixeln angegeben wird. Das Bild skaliert dann mit dem Gesamtlayout des Kurses: | ||
+ | |||
+ | {{moodle: | ||
+ | |||
+ | Um diesen Effekt zu erreichen, geben Sie einfach beim Einfügen des Bildes die Größe in Prozent an: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Für Header, die sich über die gesamte Breite des Kurses erstrecken sollen, bietet sich eine Zahl von 80-100% an. Wenn Sie eine Grafik nur am Rand einbinden möchten, bietet sich eine schmalere Variante, z.B. von 25-35%, an. | ||
+ | |||