Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
moodle:aktivitaeten [26.06.2020 18:04] – Lisa Brenner | moodle:aktivitaeten [17.03.2023 08:26] (aktuell) – Rainer Schweigert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ~~NOTOC~~ | ||
+ | |||
====== Moodle Aktivitäten ====== | ====== Moodle Aktivitäten ====== | ||
+ | |||
+ | ~~FAQ aktivitaeten~~ | ||
+ | |||
+ | ??? Wo finde ich Informationen über die verschiedenen Funktionen und Aktivitäten, | ||
+ | !!! Eine Übersicht über Moodle-Aktivitäten finden Sie in unserem [[https:// | ||
+ | |||
+ | Eine Übersicht über Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Aktivitäten und Materialien in Moodle bietet zudem diese [[https:// | ||
??? Wie kann ich das Zoom-Plug-In in Moodle integrieren? | ??? Wie kann ich das Zoom-Plug-In in Moodle integrieren? | ||
- | !!! Das Zoom-Plug-In ist bereits in Moodle installiert. Sie finden es, wenn Sie im Bearbeitungsmodus sind und eine neue Aktivität/ ein neues Material hinzufügen. Sie haben Zoom in Moodle als Aktivität jedoch nur zur Verfügung, wenn Sie über eine Zoom-Lizenz der Leuphana verfügen oder eine Pro-Version vom Anbieter. Alternativ können Sie die Informationen zum Zoom-Meeting über ein Textfeld in Moodle kommunizieren. | + | !!! Das Zoom-Plug-In ist bereits in Moodle installiert. Sie finden es, wenn Sie im Bearbeitungsmodus sind und eine neue Aktivität/ ein neues Material hinzufügen. Sie haben Zoom in Moodle als Aktivität jedoch nur zur Verfügung, wenn Sie über eine Zoom-Lizenz der Leuphana verfügen oder eine Pro-Version vom Anbieter. Alternativ können Sie die Informationen zum Zoom-Meeting über ein Textfeld in Moodle kommunizieren. |
- | ??? | + | |
- | ??? Wie groß darf meine Datei maximal sein, wenn ich Sie auf Moodle hochladen will? Was gibt es für alternative Plattformen zum Upload von großen Dateien? | ||
- | !!! Die maximale Dateigröße in myStudy und Moodle beträgt 200 MB. Sie können jedoch die Plattform myVideo/ | ||
- | Die Anleitung finden Sie hier: https:// | ||
- | Hier können die Studierenden zwar nicht selbst Videos hochladen, aber wenn das Video zuvor dem/der Dozentin über MyShare geschickt wird, könnte diese/r die Videos hochladen. Durch ein myVideo-Plug-In wird das Video dann direkt im Moodle-Kurs angezeigt (weiter Infos unter „Video-Streaming“). | ||
- | Sie können | + | ??? Wie groß darf meine Datei maximal sein, wenn ich sie auf Moodle hochladen will? Was gibt es für alternative Plattformen zum Upload von großen Dateien? |
- | + | !!! Die maximale Dateigröße in myStudy und Moodle beträgt 200 MB. Als Alternative stehen Ihnen zur Verfügung: | |
- | Eine weitere Möglichkeit ist die Academic Cloud. Hier können Sie bis zur Größe Ihres Accounts (meist 50GB) beliebig große Dateien uploaden und Ihren Studierenden zur Verfügung stellen. Sie benötigen dafür lediglich Ihre Leuphana-Kennung und eine Registrierung für den Dienst. Weitere Informationen zur Academic Cloud finden Sie unter https:// | + | * die Plattform **myVideo/ |
- | ??? | + | * **Teil-Screencasts** Ihrer Präsentation, |
+ | * **Academic Cloud**. Hier können Sie bis zur Größe Ihres Accounts (meist 50GB) beliebig große Dateien uploaden und Ihren Studierenden zur Verfügung stellen. Sie benötigen dafür lediglich Ihre Leuphana-Kennung und eine Registrierung für den Dienst. Weitere Informationen zur Academic Cloud finden Sie unter https:// | ||
- | ??? Wie kann ich ein Video auf Moodle | + | |
+ | ??? Welche Optionen habe ich, um Videos in Moodle einzubinden? | ||
+ | !!! Sie haben hierfür grundsätzlich drei zentrale Optionen. | ||
+ | Sie können | ||
+ | - **externe Videos in Moodle einbetten** (als Link oder mit Vorschaubild), | ||
+ | - **eigene Videos direkt in Moodle hochladen** | ||
+ | * Videos dürfen max. 200MB groß sein | ||
+ | * der Download durch Studierende lässt sich nicht verhindern | ||
+ | * Videos werden immer in Originalqualität wiedergegeben | ||
+ | * **//nicht bzw. nur für sehr kurze Videos empfohlen// | ||
+ | - **eigene Videos via myVideo (Panopto) in Moodle einbinden**. | ||
+ | * Videos beliebiger Größe | ||
+ | * Videos werden gestreamt und die Qualität auf die verfügbare Internetbandbreite angepasst | ||
+ | * der Download kann unterbunden werden | ||
+ | * verschiedene Zusatzfunktionen wie Modifikation des Abspieltempos, | ||
+ | * **// | ||
+ | * mehr Infos & Anleitungen auf der [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ??? Wie kann ich Youtube-Videos in Moodle einbetten? | ||
+ | !!! Youtube-Videos können auf Web-Seiten eingebettet. So auch in Moodle. Youtube stellt dafür den Einbettungscode bereit. Gehen Sie wie folgt vor: \\ | ||
+ | - Gehen Sie zunächst zu Youtube. | ||
+ | - Klicken Sie bei dem Video Ihrer Wahl unter dem Video auf den Button // | ||
+ | - Kopieren Sie den Einbettungs-Code. | ||
+ | - Wechseln Sie zu Moodle & schalten Sie den Bearbeitungsmodus | ||
+ | - Wählen Sie unter //Material oder Aktivität anlegen// das // | ||
+ | - Klappen Sie im Editormenü durch Wahl des Pfeil-nach-untenIcons oben links die Toolbar aus. | ||
+ | - Wählen Sie das </> | ||
+ | - Geben Sie den Einbettungscode nun in das Textfeld ein. | ||
+ | - Wollen Sie weitere | ||
+ | - Verlassen Sie den HTML-Modus durch erneutes Klicken des </> | ||
+ | - Bei Bedarf können Sie vor/nach dem Video Titel, Beschreibung oder Arbeitsauftrag ergänzen. | ||
+ | - Sichern Sie Ihre Arbeit über den Speichern-Button. \\ | ||
+ | |||
+ | Die Videos werden | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ??? Wie kann ich ein Video auf Moodle zum Streamen | ||
!!! Für bereits angelegte Moodle-Kurse gilt: Fügen Sie als Erstes im Bearbeitungsmodus unten links im Moodle Kurs einen neuen Block hinzu, den myVideo/ | !!! Für bereits angelegte Moodle-Kurse gilt: Fügen Sie als Erstes im Bearbeitungsmodus unten links im Moodle Kurs einen neuen Block hinzu, den myVideo/ | ||
Nun sieht der myVideo/ | Nun sieht der myVideo/ | ||
- | Die Schritte sind ausführlich und bebildert in dieser Anleitung beschrieben: | + | Die Schritte sind ausführlich und bebildert in dieser Anleitung beschrieben: |
- | ??? | + | https:// |
??? Teilnehmer*innen meines Moodle-Kurses können eingefügte Videos/ | ??? Teilnehmer*innen meines Moodle-Kurses können eingefügte Videos/ | ||
Zeile 28: | Zeile 71: | ||
Eine andere Möglichkeit bestünde darin, einen anderen Browser wie Google Chrome oder Firefox auszuprobieren und zu versuchen Cache und Cookies zu löschen. | Eine andere Möglichkeit bestünde darin, einen anderen Browser wie Google Chrome oder Firefox auszuprobieren und zu versuchen Cache und Cookies zu löschen. | ||
- | Falls das nicht funktioniert, | + | Falls das nicht funktioniert, |
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | Sie können diese Informationen an die Teilnehmer*innen Ihres Kurses weiterleiten. Wenn diese weiterhin Probleme mit dem Öffnen von Videos haben, können sie sich gerne unter: [[stud.digi-support@leuphana.de]] melden. | ||
+ | |||
+ | ??? Was ist der Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Verfügbarkeit? | ||
+ | !!! Die Sichtbarkeit bezieht sich auf einzelne Teile, z.B. Aktivitäten oder Abschnitte des Kurses.\\ | ||
+ | Gehen Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie dort das Auge-Symbol aus – je nach Kursteil kann „Verbergen/ | ||
+ | {{ : | ||
+ | Verfügbarkeit bezieht sich auf eine Abgabeaufgabe als Aktivität. | ||
+ | {{ : | ||
+ | Unter „Einstellungen“ wird festgelegt, ab wann die Aufgabe für die Prüflinge sichtbar ist. | ||
+ | Mit dem Abgabebeginn ist der Link für die Studierenden aktiv (nicht mehr grau). | ||
+ | Abgabebeginn und Fälligkeit (wann die Lösung abzugeben ist) können unter „Einstellungen“ festgelegt werden. | ||
+ | {{ : | ||
- | Sie können diese Informationen an die Teilnehmer*innen Ihres Kurses weiterleiten. Wenn diese weiterhin Probleme mit dem Öffnen von Videos haben, können sie sich gerne unter [[stud.digi-support@leuphana.de]] melden. | ||
- | ??? |