Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
zoom:problemanfragen [01.04.2021 09:36] – lg074665 | zoom:problemanfragen [04.12.2024 14:38] (aktuell) – Lena Aubrey Millheim | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Häufige Problemanfragen ====== | ====== Häufige Problemanfragen ====== | ||
- | ??? Ist Zoom in Bezug auf Datenschutz ein sicheres Tool? Welche Alternativen gibt es? | + | ~~NOTOC~~ |
- | !!! Der Datenschutzbeauftragte der Leuphana hat Zoom umfassend geprüft. Hier finden Sie das [[https:// | + | |
- | Selbstverständlich steht es Ihnen frei, ob Sie Zoom nutzen möchten oder nicht. Alternativen finden Sie unter [[: | + | ~~FAQ problemanfragen~~ |
+ | |||
+ | ??? Ist Zoom in Bezug auf Datenschutz ein sicheres Tool? | ||
+ | !!! Der Datenschutzbeauftragte der Leuphana hat Zoom umfassend geprüft. Hier finden Sie das [[https:// | ||
+ | Selbstverständlich steht es Ihnen frei, ob Sie Zoom nutzen möchten oder nicht. | ||
??? | ??? | ||
??? Wie kann ich mit Störungen durch Teilnehmer*innen während der Sitzung umgehen? | ??? Wie kann ich mit Störungen durch Teilnehmer*innen während der Sitzung umgehen? | ||
- | !!! Zoom ermöglicht es Ihnen, solches Verhalten drastisch einzuschränken. Unter anderem können Sie Teilnehmer*innen entfernen und das Meeting sperren, wodurch keine neuen Teilnehmer*innen dem Meeting beitreten können. Klicken Sie hierzu im Meeting den Button „Sicherheit“ an. Im Ausklappmenü sehen Sie die Sicherheitseinstellungen, | + | !!! Zoom ermöglicht es Ihnen, solches Verhalten drastisch einzuschränken. Unter anderem können Sie Teilnehmer*innen entfernen und das Meeting sperren, wodurch keine neuen Teilnehmer*innen dem Meeting beitreten können. Klicken Sie hierzu im Meeting den Button „Sicherheit“ an. Im Ausklappmenü sehen Sie die Sicherheitseinstellungen, |
??? | ??? | ||