Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
moodle:kurseinstellungen [08.08.2023 08:37] – Andrej Swidsinski | moodle:kurseinstellungen [05.02.2025 11:14] (aktuell) – [Kursformat ändern] Rhea Sophia Wagener | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
- | |||
- | |||
- | <WRAP info round> | ||
- | Erste Infos zu Grundeinstellungen in Moodle finden Sie in unserer [[https:// | ||
- | </ | ||
~~FAQ kurseinstellungen~~ | ~~FAQ kurseinstellungen~~ | ||
- | |||
- | ??? | ||
- | |||
- | !!!Hier finden Sie ab dem 30.08.2023 die Aufzeichnung unserer Einführungsveranstaltung zum neuen Moodle Layout. | ||
- | |||
- | |||
- | ??? Wie kann ich einen Moodle-Kurs vom Archivserver auf den Produktivserver umziehen? | ||
- | |||
- | !!!Eine Anleitung zum Umzug alter Kurse vom Archivserver auf den aktuellen Produktivserver finden sie hier: [[https:// | ||
??? Wie kann ich einen Moodle-Kurs anlegen? | ??? Wie kann ich einen Moodle-Kurs anlegen? | ||
!!! Es gibt zwei Optionen, einen Moodlekurs zu erhalten: | !!! Es gibt zwei Optionen, einen Moodlekurs zu erhalten: | ||
- | - Standardmäßig erstellen | + | - Nutzen |
- | - Sollten Sie einen Moodlekurs unabhängig von Ihrer LV benötigen (zum Beispiel für ein Tutorium) | + | - Sollten Sie einen Moodlekurs unabhängig von Ihrer Lehrveranstaltung |
- | **Nutzen Sie bitte nach Möglichkeit Option 1.** | + | <WRAP round important> |
- | ??? | + | |
- | ??? Wie kann ich weitere Personen mit Teacher-Rechten für meinen Moodlekurs ausstatten (z.B. SHKs oder Tutor*innen)? | ||
- | !!! Ab sofort können Sie in Ihrem Moodle-Kurs selbst die Teacher-Rolle sowohl für Ihren gesamten Moodle-Kurs als auch lediglich für einzelne Aktivitäten wie bspw. ein Datei-Verzeichnis vergeben. Die Teacher-Rolle wird in der Regel an Kolleg*innen und Tutor*innen, | ||
- | - Wählen Sie links in der Navigation die Seite Teilnehmer*innen. | ||
- | - Sie sehen nun die eingeschriebenen Nutzer*innen. | ||
- | - Um einer neuen Person Teacher-Rechte zu geben, klicken Sie den Button // | ||
- | - Wählen Sie im Popup-Fenster unter //Kursrolle zuweisen// die Option // | ||
- | - Geben Sie nun im Suchfeld den Namen der Person, die Sie hinzufügen wollen, ein und wählen diese aus. Wählen Sie ggfs. weitere Personen aus. | ||
- | - Klicken Sie zum Schluss auf // | ||
- | Wenn Sie die Rolle einer bereits | + | ??? Wie kann ich einen bereits |
- | * klicken | + | !!! Sie können |
- | * Geben Sie in das nun erscheinende Feld //Teacher// ein. | + | |
- | * Wählen Sie zum Speichern das Disketten-Symbol. | + | |
- | ??? Wie kann ich für meinen Moodle-Kurs die Selbsteinschreibung aktivieren und einen Einschreibeschlüssel vergeben? | + | |
+ | - Im Abschnitt // | ||
+ | - In der Auswahlliste erscheinen nun alle Moodlekurse, | ||
+ | - Beenden Sie den Vorgang durch Klicken des // | ||
- | Standardmäßig ist die manuelle Einschreibung aktiviert. Damit sich Studierende eigenhändig in den Kurs einschreiben können, aktivieren Sie die Selbsteinschreibung. Setzen Sie dabei einen Einschreibeschlüssel, um den Zugriff auf eine ausgewählte Nutzergruppe zu beschränken. | + | <WRAP info round> In dem bestehenden Moodle-Kurs werden Rechte, Teilnehmer*innen und Kurseinstellungen nicht verändert. Sofern noch nicht alle Lehrpersonen der neuen Lehrveranstaltung Teacherrechte an dem alten Moodlekurs haben, müssen diese von Ihnen in Moodle als weitere Teacher hinzugefügt werden. Zudem müssen evtl. Teilnehmer*innen, |
- | - | ||
- | - Wählen Sie bei //Methode hinzufügen// | ||
- | - Vergeben Sie nun einen Einschreibeschlüssel im freien Textfeld, den die Studierenden eingeben müssen, um die Kursinhalte zu sehen. | ||
- | {{: | ||
- | Studierende | + | ??? Wie kann ich meinen Moodle-Kurs kopieren? |
+ | !!! Sie können | ||
- | ??? Wie kann ich den Einschreibeschlüssel meines Moodle-Kurses verändern? | ||
- | !!! Gehen Sie wie folgt vor: | ||
- | - Klicken Sie in dem Kurs auf das Aktionsmenü (Zahnrad-Symbol oben rechts im Kurs) und wählen Sie dann den Punkt //Mehr...// aus. Hier gelangen Sie zur // | ||
- | - Wählen Sie hier die Einstellung // | ||
- | - Wählen Sie nun das Zahnrad-Symbol in der Zeile // | ||
- | - Hier können Sie den bereits existierenden Einschreibeschlüssel verändern. | ||
- | - Beenden Sie den Vorgang über den Button // | ||
+ | **1. Den bestehenden Kurs sichern:** | ||
+ | * '' | ||
+ | {{: | ||
+ | * '' | ||
+ | {{: | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
- | ??? Ich habe einen Gruppen-Einschreibeschlüssel erstellt. | + | <WRAP info round> |
- | !!! Um die Einschreibung per Gruppen-Einschreibeschlüssel zu nutzen, | + | Die Wiederherstellung über den // |
+ | * den Kurs anonymisiert gesichert haben und | ||
+ | * auf demselben Moodle arbeiten möchten. | ||
+ | Für Kurse, | ||
+ | </ | ||
- | - Rufen Sie in den Kurseinstellungen unter // | ||
- | - Wenn es noch keine Option der Selbsteinschreibung gibt, erstellen Sie eine. Diese Einschreibmethode muss aktiv sein (Auge-Icon rechts darf nicht durchgestrichen sein). | ||
- | - Gehen Sie in die Einstellungen (Zahnrad-Icon) der Selbsteinschreibung und wählen bei der 5. Option von oben // | ||
- | - Beenden Sie durch // | ||
- | - Nun sollte der Gruppen-Einschreibschlüssel funktionieren. | ||
+ | **2. Die Kurssicherung in einen neuen Kurs laden:** | ||
- | ??? Wie kann ich einen bereits bestehenden Moodlekurs in myStudy verlinken? | + | * '' |
- | !!! | + | |
- | Sie können in myStudy sowohl neue Moodlekurse erstellen als auch bestehende | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | - Wählen | + | |
- | - Beenden Sie den Vorgang durch Klicken des / | + | |
- | - Nun wird ein Link zum Moodlekurs angezeigt. | + | |
- | <WRAP round important> | + | {{: |
- | ??? Wie kann ich meinen Moodle-Kurs duplizieren/ | + | * '' |
- | !!! Sie können Ihren Kurs selbst duplizieren, | + | |
- | Gehen Sie zur Duplikation wie folgt vor: \\ | + | - Bestätigen: |
+ | - Ziel: Wählen Sie hier die Option //Alle Inhalte dieses Kurses löschen und dann wiederherstellen// | ||
+ | - Einstellungen: | ||
+ | - Schema: Wählen Sie hier // | ||
+ | - Überprüfen: | ||
+ | - Ausführen: Hier können Sie einfach auf //Weiter// klicken. | ||
+ | - Fertig: Schließen Sie den Datenimport mit einem Klick auf //Weiter// ab. | ||
- | **I. Generieren Sie einen Blanko-Moodlekurs über die entsprechende Option auf der myStudy-Seite Ihrer Lehrveranstaltung.** | ||
- | **II. Erstellen Sie eine Sicherung des Kurses, den Sie duplizieren wollen:** | + | **3. Den neuen Kurs einrichten:**\\ |
- | * '' | + | Nun aktualisieren |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | {{: | + | * '' |
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | ??? Wie kann ich einzelne Aktivitäten aus einem bestehenden Kurs kopieren? | ||
+ | !!! | ||
+ | Wechseln Sie zunächst in den Kurs, in den Sie Aktivitäten oder Arbeitsmaterialien hineinkopieren wollen. \\ | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | {{moodle: | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | <WRAP info round> | ||
+ | Wenn Inhalte in einen Kurs importiert werden, in dem sich bereits Abschnitte befanden, kann es passieren, dass die Aktivitäten Abschnitten mit anderen Namen zugeordnet werden. Wenn Sie also nach dem Import Ihre Aktivitäten nicht sofort wiederfinden, | ||
+ | </ | ||
- | **III. Wechseln Sie in Ihren neu erstellten Kurs.** \\ | ||
- | * '' | + | ??? Ich kann meine Kurssicherung nicht hochladen. Woran liegt das? |
- | * '' | + | !!! Es kann sein, dass in Ihrem Moodle-Kurs eine zu geringe Uploadgröße eingestellt ist. Die Kurssicherungsdatei ist dann zu groß für den Upload. Gehen Sie in den Reiter |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | **IV. Geben Sie in den Kurseinstellungen als Start- und Enddatum bitte Beginn und Ende des jeweiligen Semesters an (1.10.20XX-31.3.20XX bzw. 1.4.-30.9.20XX).** Die Angabe des Datums ist sehr wichtig, damit der Kurs bei allen Nutzer*innen in der richtigen Kategorie (zukünftige/ | ||
- | |||
- | **V. Überprüfen Sie in Ihrem neuen Kurs, die Liste der Personen mit Teacherrechten. Fügen Sie ggf. Personen hinzu oder löschen diese. ** \\ | ||
- | |||
- | **VI. Überprüfen Sie als letzten Schritt in den Kurs-Einstellungen Einschreibemethode und -schlüssel Ihres neuen Kurses.** | ||
- | |||
- | ??? Wie kann ich einzelne Aktivitäten aus einem bestehenden Kurs kopieren? | ||
- | !!! | ||
- | Wechseln Sie zunächst in den Kurs, in den Sie Aktivitäten oder Arbeitsmaterialien hineinkopieren wollen. \\ | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | {{: | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | {{: | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | {{: | ||
??? Welche Kursformate gibt es und wie kann ich das Kursformat ändern? | ??? Welche Kursformate gibt es und wie kann ich das Kursformat ändern? | ||
- | !!! Das Kursformat legt das Layout des Moodlekurses fest. Sie können zwischen verschiedenen Formaten wählen. Wir empfehlen die Wahl zwischen | + | !!!Das Kursformat legt das Layout des Moodlekurses fest. Sie können zwischen verschiedenen Formaten wählen. Wir empfehlen die Wahl zwischen |
- | * Themenformat | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | Beim Themen- und Wochenformat können Sie zudem entscheiden, | ||
- | ==== Themenformat | + | * **Komprimierte Abschnitte: |
- | Die Kursseite wird in Themenabschnitte eingeteilt. Die Themen können Sie frei benennen. | ||
- | {{: | ||
- | ==== Komprimierte | + | * **Wochenformat: |
- | Alle Inhalte werden auf einer Seite dargestellt, | ||
- | {{:moodle:komprimierte_abschnitt.png?500|}} | + | * **Kachelformat: |
- | ==== Wochenformat ==== | ||
- | Die Abschnitte werden nach Kalenderwochen gegliedert. Nach Eingabe des Startdatums werden die Folgewochen automatisch benannt (Abschnittsname = Datum). Die aktuelle Woche wird durch einen farblichen Strich am linken Rand hervorgehoben. | ||
- | {{: | + | Beim Themen- und Wochenformat können Sie zudem entscheiden, |
- | \\ | ||
==== Kursformat ändern ==== | ==== Kursformat ändern ==== | ||
Um das **Kursformat zu ändern**, gehen Sie vor wie folgt: | Um das **Kursformat zu ändern**, gehen Sie vor wie folgt: | ||
- | - Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol und wählen Sie // | + | - Klicken Sie in Ihrem Kurs auf den Reiter |
- | - Im Bereich | + | - Scrollen Sie runter bis zum Bereich |
- | - Wenn Sie das Format // | + | - Je nach Format können |
- | + | ||
- | ??? Was ist der Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Verfügbarkeit? | + | |
- | !!! Die Sichtbarkeit bezieht sich auf einzelne Teile, z.B. Aktivitäten oder Abschnitte des Kurses.\\ | + | |
- | Gehen Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie dort das Auge-Symbol aus – je nach Kursteil kann „Verbergen/ | + | |
- | {{ : | + | |
- | Verfügbarkeit bezieht sich auf eine Abgabeaufgabe als Aktivität. | + | |
- | {{ : | + | |
- | Unter „Einstellungen“ wird festgelegt, ab wann die Aufgabe für die Prüflinge sichtbar ist. | + | |
- | Mit dem Abgabebeginn ist der Link für die Studierenden aktiv (nicht mehr grau). | + | |
- | Abgabebeginn und Fälligkeit (wann die Lösung abzugeben ist) können unter „Einstellungen“ festgelegt werden. | + | |
- | {{ : | + |