Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


moodle:aktivitaeten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
moodle:aktivitaeten [10.04.2024 11:18] Marieke Röbenmoodle:aktivitaeten [24.05.2024 14:05] (aktuell) Marieke Röben
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ====== Moodle Aktivitäten ====== ====== Moodle Aktivitäten ======
- 
-<WRAP info round> 
-Bitte beachten Sie, dass einige der Hilfsmaterialien zu Moodle nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind. Wir bemühen uns diese schnellstmöglich zu aktualiseren. 
-</WRAP> 
  
 ~~FAQ aktivitaeten~~ ~~FAQ aktivitaeten~~
Zeile 13: Zeile 9:
  
 ??? Wie kann ich das Zoom-Plug-In in Moodle integrieren?  ??? Wie kann ich das Zoom-Plug-In in Moodle integrieren? 
-!!! Das Zoom-Plug-In ist bereits in Moodle installiert. Sie finden es, wenn Sie im Bearbeitungsmodus sind und eine neue Aktivität hinzufügen. Sie können die aktivität //Zoom Meeting// allerdings nur dann nutzen, wenn Sie über eine Zoom-Lizenz der Leuphana oder eine Pro-Version vom Anbieter verfügen. Alternativ können Sie die Informationen zum Zoom-Meeting über ein Textfeld in Moodle kommunizieren. \\+!!! Das Zoom-Plug-In ist bereits in Moodle installiert. Sie finden es, wenn Sie im Bearbeitungsmodus sind und eine neue Aktivität hinzufügen. Sie können die Aktivität //Zoom Meeting// allerdings nur dann nutzen, wenn Sie über eine Zoom-Lizenz der Leuphana oder eine Pro-Version vom Anbieter verfügen. Alternativ können Sie die Informationen zum Zoom-Meeting über ein Textfeld in Moodle kommunizieren. \\
  
  
Zeile 45: Zeile 41:
  
  
-??? Wie kann ich Youtube-Videos in Moodle einbetten? +??? Wie kann ich Youtube/Vimeo-Videos in Moodle einbetten? 
-!!! Youtube-Videos können auf Web-Seiten eingebettet. So auch in Moodle. Youtube stellt dafür den Einbettungscode bereit. Gehen Sie wie folgt vor: \\ +!!! Youtube- oder Vimeo-Videos können auf Web-Seiten eingebettet. So auch in Moodle. Youtube bzw. Vimeo stellt dafür den Einbettungscode bereit. Gehen Sie wie folgt vor: \\ 
-  - Gehen Sie zunächst zu Youtube. +  - Gehen Sie zunächst zum gewünschten Video auf Youtube bzw. Vimeo
     - Klicken Sie bei dem Video Ihrer Wahl unter dem Video auf den Button //Teilen// und wählen Sie dann //Einbetten//     - Klicken Sie bei dem Video Ihrer Wahl unter dem Video auf den Button //Teilen// und wählen Sie dann //Einbetten//
     - Kopieren Sie den Einbettungs-Code.     - Kopieren Sie den Einbettungs-Code.
Zeile 63: Zeile 59:
  
 ??? Wie kann ich ein Video auf Moodle zum Streamen (und nicht als Download) zur Verfügung stellen?  ??? Wie kann ich ein Video auf Moodle zum Streamen (und nicht als Download) zur Verfügung stellen? 
-!!! Für bereits angelegte Moodle-Kurse gilt: Fügen Sie als Erstes im Bearbeitungsmodus unten links im Moodle Kurs einen neuen Block hinzu, den myVideo/Panopto-Block. Dann erscheint rechts der neue Block, in dem Sie nun quasi myVideo/Panopto aktivieren. Für neu angelegte Kurse über eines der Templates in myStudy ist der myVideo/Panopto-Block schon vorinstalliertFügen Sie für das Video am besten im betreffenden Themenabschnitt ein neues Textfeld ein und wählen dann im Texteditor das grüne Panoptosymbol. Laden Sie im Popupfenster über Upload Ihr Video hoch und fügen es nach dem Upload ein. Es kann kurz dauern, bis das Video im Textfeld erscheint. Speichern Sie das Ganze. Eventuell erscheint das richtige Videobild erst nach Schließen und Öffnen des Kurses. (Wenn zwar ein Platzhalter, aber nicht das Video erscheint, prüfen Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers. Falls diese streng eingestellt sind, müssen Sie eine Ausnahme für die Seite http://leuphana.cloud.panopto.eu/ in Ihren Browsereinstellungen ergänzen. Bei Verwendung der Cookie-Standardeinstellung sollte es auf Anhieb klappen.) +!!! Mit Panopto können Sie Videos in Moodle als Stream zur Verfügung stellenGehen Sie dafür wie folgt vor:
-Nun sieht der myVideo/Panopto-Block rechts anders aus. Wählen Sie in diesem Block unter den Kurseinstellungen im Popup-Fenster unter Einstellungen bei Downloads "niemand".  +
-Die Schritte sind ausführlich und bebildert in dieser Anleitung beschrieben: +
-https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/portale/lehre/09_Support_und_Tools/12_Digitale_Plattformen_und_Tools/Anleitung_myVideo_ueber_Moodle_V02.pdf+
  
 +  - Kontrollieren Sie, dass sich in Ihrem Kurs ein Panopto-Block befindet. (Falls das nicht der Fall ist: Fügen Sie diesen bei Bedarf hinzu, indem Sie im //Bearbeiten//-Modus die rechte Spalte aufklappen und auf //Block hinzufügen// klicken. Achten Sie beim Anlegen des Blocks darauf, den Kurs mit Panopto zu synchronisieren!)
 +  - Fügen Sie die Aktivität //Text- und Medienfeld// ein und wählen Sie im Editor das grüne Panoptosymbol.
 +  - Laden Sie im Pop-Up-Fenster über //Upload// Ihr Video hoch und fügen es nach dem Upload ein. (Es kann kurz dauern, bis das Video im Textfeld erscheint.)
 +  - Klicken Sie auf //Speichern//. Eventuell erscheint das richtige Videobild erst nach Schließen und Öffnen des Kurses. (Wenn zwar ein Platzhalter, aber nicht das Video erscheint, prüfen Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers. Falls diese streng eingestellt sind, müssen Sie eine Ausnahme für die Seite http://leuphana.cloud.panopto.eu/ in Ihren Browsereinstellungen ergänzen. Bei Verwendung der Cookie-Standardeinstellung sollte es auf Anhieb klappen.)
 +  - Nun sieht der myVideo/Panopto-Block rechts anders aus. Wählen Sie in diesem Block unter den //Kurseinstellungen// im Pop-Up-Fenster unter //Einstellungen// bei //Downloads// "niemand".
  
 ??? Teilnehmer*innen meines Moodle-Kurses können eingefügte Videos/Dateien nicht öffnen. Was kann ich tun? ??? Teilnehmer*innen meines Moodle-Kurses können eingefügte Videos/Dateien nicht öffnen. Was kann ich tun?
-!!! Die fehlerhafte Darstellung kann durch Browser Probleme verursacht werden, Safari zum Beispiel bereitet dabei Probleme.  +!!! Dieser Fehler kann vom benutzten Browser abhängenMögliche Schritte zur Lösung können sein:
-Ein bekannter Fehler entsteht, wenn in Safari das website-übergreifende Tracking verhindert wirdFalls die Teilnehmer*innen Safari benutzen, überprüfen diese am besten, ob in den Einstellungen an der folgenden Stelle der Haken NICHT gesetzt ist:+
  
-{{:moodle:videoöffnen_moodle.png?direct|}}+  * **Website-übergreifendes Tracking aktivieren:** Falls die Teilnehmer*innen Safari benutzen, überprüfen diese am besten, ob in den Einstellungen an der folgenden Stelle der Haken NICHT gesetzt ist: \\ {{:moodle:videoöffnen_moodle.png?direct&200}} \\ Falls die Teilnehmenden einen anderen Browser nutzen, prüfen Sie bitte, ob ein Skriptblocker, Ad-Blocker oder andere Erweiterungen das websiteübergreifende Tracking verhindern. 
 +  * **Browser auf Aktualität prüfen:** Prüfen Sie, ob Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist (z.B. über [[http://www.youtube.com/html5]]) und führen Sie ggf. ein Update aus. 
 +  * **Browser wechseln:** Versuchen Sie, einen anderen Browser wie Google Chrome oder Firefox zu verwenden.  
 +  * **Browser bereinigen:** Löschen Sie Cache und Cookies. Deaktivieren Sie Erweiterungen, die Website-Funktionen einschränken könnten.
  
-Eine andere Möglichkeit bestünde darin, einen anderen Browser wie Google Chrome oder Firefox auszuprobieren und zu versuchen Cache und Cookies zu löschen.  
-Falls das nicht funktioniert, wäre eine weitere mögliche Lösung, Firefox HTML5 zu nutzen. Dazu benötigen Sie lediglich den Firefox-Browser. Eine Anleitung finden Sie unter: 
-https://tipps.computerbild.de/internet/browser/firefox-html5-aktivieren-alle-informationen-621679.html 
- 
-Sie können diese Informationen an die Teilnehmer*innen Ihres Kurses weiterleiten. Wenn diese weiterhin Probleme mit dem Öffnen von Videos haben, können sie sich gerne unter: [[stud.digi-support@leuphana.de]] melden.  
  
 ??? Was ist der Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Verfügbarkeit? ??? Was ist der Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Verfügbarkeit?
-!!! Die Sichtbarkeit bezieht sich auf einzelne Teile, z.B. Aktivitäten oder Abschnitte des Kurses.\\ +!!! In Bezug auf einzelne Aktivitäten kann die //Verfügbarkeit// zwei Dinge meinen: 
-Gehen Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie dort das Auge-Symbol aus – je nach Kursteil kann „Verbergen/Anzeigen“ oder „Abschnitt ausblenden/Abschnitt zeigen“ anzuklicken sein. + 
-{{ :moodle:sichtbar-verfuegbar.png |}} +**1. Zugriff:** \\ Bei einigen Aktivitäten (z.B. der //Aufgabe//) gibt es in den Einstellungen den Abschnitt //Verfügbarkeit//, hinter dem ein Datum eingegeben werden kann. Diese Einstellung gibt an, ab wann die Nutzenden des Kurses auf die Aktivität zugreifen können. \\ {{:moodle:verfuegbarkeit-datum.png?400}} 
-Verfügbarkeit bezieht sich auf eine Abgabeaufgabe als Aktivität. + 
-{{ :moodle:2_-_sichtbar-verfuegbar.png |}} +**2. Sichtbarkeit:** \\ In den Einstellungen einer Aktivität können Sie unter //Weitere Einstellungen// die //Verfügbarkeit// ändern. Hier können Sie einstellen, ob die Aktivität auf der Kursseite angezeigt werden soll oder nicht.\\ {{:moodle:verfuegbarkeit-weitereeinstellungen.png?400}} \\  
-Unter „Einstellungen“ wird festgelegt, ab wann die Aufgabe für die Prüflinge sichtbar ist +Diese Einstellung ist identisch mit dem Augensymbol, mit dem Sie zwischen //Verbergen// und //Anzeigen// wechseln können.\\ {{:moodle:verfuegbarkeit-augensymbol.png?400}} \\ 
-Mit dem Abgabebeginn ist der Link für die Studierenden aktiv (nicht mehr grau).  + 
-Abgabebeginn und Fälligkeit (wann die Lösung abzugeben ist) können unter „Einstellungen“ festgelegt werden.  + 
-{{ :moodle:3_-_sichtbar-verfuegbar.png |}}+??? Wie kann ich die automatische Verlinkung auf Aktivitäten oder zu Glossarbeiträgen aktivieren? 
 +!!! Standardmäßig sind die automatischen Verlinkungen auf Aktivitäten oder Glossarbeiträge deaktiviert. Wenn Sie möchten, dass die Erwähnung einer Aktivität oder des Titels eines Glossarbeitrags im Text automatisch einen Link erzeugt, können Sie dies für Ihren Kurs wieder aktivierenWählen Sie in Ihrem Kurs oben rechts den Reiter //Mehr// und dann die Option //Filter//. Hier können Sie die Optionen //Autoverlinkung zu Aktivitäten// und //Autoverlinkung zu Glossaren// von //Standard (Aus)// auf //An// setzen. Dann werden die Verlinkungen in Ihrem Kurs wieder automatisch gesetzt. 
 + 
 +???Wie kann ich Websites verlinken oder einbetten? 
 +!!!Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Website zu verlinken. 
 + 
 +**1. Innerhalb eines Textfeldes:** \\ 
 +Wenn Sie in Textfeld bearbeiten, können Sie durch einen Klick auf das Link-Symbol einen Link anlegen. Im sich öffnenden Fenster können Sie angeben 
 +  *   welchen Text der Link zeigen soll 
 +  *   auf welche Website der Link führen soll  
 +  *   ob die Website sich in einem neuen Fenster öffnen soll oder nicht 
 + 
 +{{:moodle:textfeld-linkanlegen.png?400}} 
 + 
 + 
 +**2. Mit der Aktivität //Link/URL//:** 
 + 
 +Die Aktivität //Link/URL// bindet einen Link als eigene Aktivität, abgehoben durch einen kleinen Kasten, ein.\\ 
 + 
 +{{:moodle:aktivitaetlink.png?400}} 
 + 
 +Wenn Sie diese Aktivität verwenden, können Sie im Reiter //Einstellungen// der Aktivität unter dem Menüpunkt //Darstellung// auswählen, wie die Website verlinkt werden soll 
 + 
 +{{:moodle:aktivitaetlink-darstellung.png?400}} 
 + 
 +Hier gibt es verschiedene Optionen:
  
 +  * **//Einbetten//:** Die Website wird in Moodle eingebettet. Wenn die Aktivität angeklickt wird, öffnet sich die Aktivität und unter der Überschrift der Aktivität erscheint ein Fenster, in dem die Website zu sehen ist. Die Website kann innerhalb von Moodle angesehen und bedient werden.
 +  * **//Öffnen//:** Die Website wird sofort im selben Fenster geöffnet, wenn die Teilnehmenden auf den Titel der Aktivität klicken.
 +  * **//Als Popup-Fenster//:** Die Website öffnet sich in einem Popup-Fenster ohne Menüleiste. Diese Option kann eine gute Alternative sein, wenn die Sicherheitseinstellungen der Ziel-Website das Einbetten nicht erlauben.
moodle/aktivitaeten.1712747902.txt.gz · Zuletzt geändert: 10.04.2024 11:18 von Marieke Röben