Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


playground:marieketest

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
playground:marieketest [12.07.2024 14:22] Marieke Röbenplayground:marieketest [08.01.2025 14:47] (aktuell) Rhea Sophia Wagener
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Text- und Medienfelder formatieren====== ======Text- und Medienfelder formatieren======
 +[[moodle:html-formatierung|HTML-Formatierung]]
  
 Moodle bietet zahlreiche Textformatierungen und -anpassungen über HTML. \\ Moodle bietet zahlreiche Textformatierungen und -anpassungen über HTML. \\
Zeile 64: Zeile 65:
  
 **2. Auflistung mit Aufzählungszeichen**\\ **2. Auflistung mit Aufzählungszeichen**\\
-Wenn die Punkte mit einem Zeichen (z.B. "Bullet Points") versehen werden sollen, wird der Befehl ''<li>'' genutzt. \\ +Wenn die Punkte mit einem Zeichen ("Bullet Points") versehen werden sollen, wird der Befehl ''<li>'' genutzt. \\ 
 Beispiel: \\ Beispiel: \\
 ''<ul> \\ ''<ul> \\
Zeile 72: Zeile 73:
 </ul>'' \\  </ul>'' \\ 
  
-**3. Nummerierte Aufzählung**+**3. Nummerierte Aufzählung** \\
 __Nummerierte Aufzählungen__ beginnen mit ''<ol start>'' und enden mit ''</ol>''. In den Anführungszeichen können Sie festlegen, mit welcher Zahl die Auflistung beginnen soll. Geben Sie nur ''<ol>'' ein, beginnen Sie automatisch mit 1. \\ __Nummerierte Aufzählungen__ beginnen mit ''<ol start>'' und enden mit ''</ol>''. In den Anführungszeichen können Sie festlegen, mit welcher Zahl die Auflistung beginnen soll. Geben Sie nur ''<ol>'' ein, beginnen Sie automatisch mit 1. \\
 Beispiel: \\ Beispiel: \\
Zeile 82: Zeile 83:
  
 **Unterpunkte / Listen innerhalb von Listen** \\ **Unterpunkte / Listen innerhalb von Listen** \\
-Um eine Unterliste innerhalb einer Liste zu erstellen, beginnen Sie wie üblich, fügen dann vor dem Unterpunkt ein weiteres ''<ul>'' bzw. ''<ol>'' ein und beenden dieses vor dem nächsten Stichpunkt der Hauptliste wieder mit ''</ul>'' bzw. ''</ol>''.\\+Um eine Unterliste innerhalb einer Liste zu erstellen, beginnen Sie wie üblich, fügen dann vor dem Unterpunkt ein weiteres ''<ul>'' (für nicht nummerierte) bzw. ''<ol>'' (für nummerierte Unterpunkte) ein und beenden dieses vor dem nächsten Stichpunkt der Hauptliste wieder mit ''</ul>'' bzw. ''</ol>''.\\
 Beispiel: \\ Beispiel: \\
 ''<ol> \\ ''<ol> \\
Zeile 89: Zeile 90:
     <li> Listenpunkt 2 </li> \\     <li> Listenpunkt 2 </li> \\
 </ol>'' \\ </ol>'' \\
-Je nachdem, ob Sie einen nummerierten oder nicht nummerierten Unterpunkt anlegen möchten, wählen Sie ''<ol>'' oder ''<ul>''. 
  
 **Definitionslisten** \\ **Definitionslisten** \\
-Neben den Stichpunktlisten und Aufzählungen gibt es noch die __Definitionsliste__. In dieser wird der Definitionstitel mit <dt> gekennzeichnet und optisch vom Definitionseintrag <dd> abgesetzt. Begonnen wir diese List mit ''<dl>''.\\ +Neben den Stichpunktlisten und Aufzählungen gibt es noch die __Definitionsliste__. In dieser wird der Definitionstitel mit <dt> gekennzeichnet und optisch vom Definitionseintrag <dd> abgesetzt. Begonnen wird diese List mit ''<dl>''.\\ 
 Beispiel:\\ Beispiel:\\
 ''<dl> ''<dl>
Zeile 113: Zeile 113:
 ??? Wie formatiere ich Links? Kann ich E-Mail-Links anlegen? ??? Wie formatiere ich Links? Kann ich E-Mail-Links anlegen?
 !!! Möchten Sie in Ihren Texten eine Verlinkung auf eine andere Webseite einbinden, nutzen Sie den Befehl ''<a href=" ">''. In die Anführungszeichen fügen Sie den Link zur Webseite ein. Anschließend können Sie noch einen anzuzeigenden Text eingeben bevor Sie den Befehl mit ''</a>'' beenden. Beispiel: ''<a href="//URL//"> //Klicken Sie hier// </a>''\\  !!! Möchten Sie in Ihren Texten eine Verlinkung auf eine andere Webseite einbinden, nutzen Sie den Befehl ''<a href=" ">''. In die Anführungszeichen fügen Sie den Link zur Webseite ein. Anschließend können Sie noch einen anzuzeigenden Text eingeben bevor Sie den Befehl mit ''</a>'' beenden. Beispiel: ''<a href="//URL//"> //Klicken Sie hier// </a>''\\ 
-Damit sich der Link in einem neuen Browserfenster öffnet, verwenden Sie den Zusatz //target = „_top“// zwischen ''<a>'' und ''href=“ “''.\\ Beispiel: ''<a target="_top" href="URL"> Klicke hier </a>'' \\ +Damit sich der Link in einem neuen Browserfenster öffnet, verwenden Sie den Zusatz //target = „_top“// zwischen ''<a>'' und ''href=“ “''.\\ Beispiel: ''<a target="_top" href="URL"> Klicke hier </a>'' 
-Um direkt auf eine E-Mail zu verlinken, beginnen Sie wie bei einer normalen Webseite, setzen aber statt den Anführungszeichen //mailto:// vor die Emailadresse. Sie können hier einen Text anzeigen lassen anstelle der E-Mail-Adresse.\\+ 
 +Um direkt auf eine E-Mail-Adresse zu verlinken, beginnen Sie wie bei einer normalen Webseite, setzen aber keine Anführungszeichen und ein //mailto:// vor die Emailadresse. Sie können hier einen Text anzeigen lassen anstelle der E-Mail-Adresse.\\
 Beispiel: ''<a href = mailto:beispiel@email.de> Beispieltext <a/>'' Beispiel: ''<a href = mailto:beispiel@email.de> Beispieltext <a/>''
 ??? Kann ich verborgenen / ausklappbaren Text einbinden? ??? Kann ich verborgenen / ausklappbaren Text einbinden?
Zeile 125: Zeile 126:
 '' ''
  
 +??? Wie können Buttons mit hinterlegten Links erstellt werden? 
 +!!! Möchten Sie statt einem Link im Text direkt einen Button als Schaltfläche einsetzen, können Sie wie folgt vorgehen.\\ 
 +Mit dem Befehl ''<button>'' fügen Sie eine Buttonschaltfläche ein und mit ''<a href= >'' können Sie den gewünschten Link im Button hinterlegen. Über einen eingegebenen Text zwischen ''<button>'' und ''</button>'' können Sie eine Beschriftung für diesen anzeigen. Dies könnte dann beispielsweise so aussehen:\\ 
 +'' <a> Hier können Sie die Seite zur </a> <a href="https://www.leuphana.de/lehre.html"> <button> Lehre </button> </a> <a> öffnen. </a>''\\ 
 +{{:playground:button_link.png?direct|}}
playground/marieketest.1720794133.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.07.2024 14:22 von Marieke Röben