Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


myportfolio:erstellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
myportfolio:erstellen [05.08.2024 12:44] Marieke Röbenmyportfolio:erstellen [18.06.2025 08:18] (aktuell) Marieke Röben
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Erstellen ===== ===== Erstellen =====
  
-<WRAP info round> +<WRAP important>Wir sind umgezogen! Die Anleitungen auf dieser Seite werden nicht mehr gepflegt. Ab sofort finden Sie die Lehrservice-Anleitungen zu myPortfolio im neuen [[https://lehrservice-wiki.leuphana.de/doku.php?id=myportfolio|Lehrservice-Wiki]]!</WRAP>
-Auf der Webseite des Lehrservice finden Sie eine ausführliche Anleitung in der [[https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/portale/lehre/09_Support_und_Tools/12_Digitale_Plattformen_und_Tools/myPortfolio_-_Erstellen.pdf|Handreichung "Erstellen"]]+
-</WRAP>+
  
 ~~FAQ myportfolio:erstellen~~ ~~FAQ myportfolio:erstellen~~
Zeile 42: Zeile 40:
 In Blogs können Sie Text, Links und Bilder einfügen. Auf Seiten hingegen können Sie alle möglichen Elemente von MyPortfolio verwenden und diese frei positionieren. Eine chronologische Anordnung müsste hier manuell erfolgen.  In Blogs können Sie Text, Links und Bilder einfügen. Auf Seiten hingegen können Sie alle möglichen Elemente von MyPortfolio verwenden und diese frei positionieren. Eine chronologische Anordnung müsste hier manuell erfolgen. 
  
-Sie können auf einer Seite eine Verlinkung auf einen Blog anlegen - entweder auf den Blog als Ganzes, nur auf die aktuellen Einträge oder auf einzelne Einträge. Andernfalls ist der Blog nicht erreichbar, auch wenn die einzelnen Einträge veröffentlicht wurden. So ist z.B. auch ein persönlicher Reflexionblog möglich. \\+Sie können auf einer Seite eine Verlinkung auf einen Blog anlegen - entweder auf den Blog als Ganzes, nur auf die aktuellen Einträge oder auf einzelne Einträge - indem Sie beim Anlegen eines Blocks den entsprechenden Inhaltstyp auswählen: \\ 
 + 
 +{{myportfolio:myportfolio-bloecke-blogs.png}} 
 + 
 +Ohne diese Einbettung ist der Blog nicht erreichbar, auch wenn die einzelnen Einträge veröffentlicht wurden. So ist z.B. auch ein persönlicher Reflexionblog möglich. \\
 Eine Seite mit einem verlinkten vollständigen Blog würde somit die Flexibilität von Seiten mit der Chronologie von Blogs verbinden. Damit kann eine fortlaufende Dokumentation mit strukturierten Inhalten kombiniert werden.  Eine Seite mit einem verlinkten vollständigen Blog würde somit die Flexibilität von Seiten mit der Chronologie von Blogs verbinden. Damit kann eine fortlaufende Dokumentation mit strukturierten Inhalten kombiniert werden. 
  
myportfolio/erstellen.1722861881.txt.gz · Zuletzt geändert: von Marieke Röben