Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


moodle:html-formatierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
moodle:html-formatierung [25.03.2025 14:50] Marieke Röbenmoodle:html-formatierung [25.03.2025 14:51] (aktuell) Marieke Röben
Zeile 118: Zeile 118:
 Um direkt auf eine E-Mail-Adresse zu verlinken, beginnen Sie wie bei einer normalen Webseite, setzen aber keine Anführungszeichen und ein //mailto:// vor die Emailadresse. Sie können hier einen Text anzeigen lassen anstelle der E-Mail-Adresse.\\ Um direkt auf eine E-Mail-Adresse zu verlinken, beginnen Sie wie bei einer normalen Webseite, setzen aber keine Anführungszeichen und ein //mailto:// vor die Emailadresse. Sie können hier einen Text anzeigen lassen anstelle der E-Mail-Adresse.\\
 Beispiel: ''<a href = mailto:beispiel@email.de> Beispieltext <a/>'' Beispiel: ''<a href = mailto:beispiel@email.de> Beispieltext <a/>''
 +
 +??? Wie können Buttons mit hinterlegten Links erstellt werden?
 +!!! Möchten Sie statt einem Link im Text direkt einen Button als Schaltfläche einsetzen, können Sie wie folgt vorgehen.\\
 +Mit dem Befehl ''<button>'' fügen Sie eine Buttonschaltfläche ein und mit ''<a href= >'' können Sie den gewünschten Link im Button hinterlegen. Über einen eingegebenen Text zwischen ''<button>'' und ''</button>'' können Sie eine Beschriftung für diesen anzeigen. Dies könnte dann beispielsweise so aussehen:\\
 +'' <a> Hier können Sie die Seite zur </a> <a href="https://www.leuphana.de/lehre.html"> <button> Lehre </button> </a> <a> öffnen. </a>''\\
 +{{:playground:button_link.png?direct|}}
 +
 ??? Kann ich verborgenen / ausklappbaren Text einbinden? ??? Kann ich verborgenen / ausklappbaren Text einbinden?
 !!! Möchten Sie einen einklappbaren Abschnitt innerhalb Ihres Textes einzufügen, verwenden Sie die beiden Befehle ''<details>'' und ''<summary>''. Sie beginnen mit ''<details>'', anschließend ''<summary> //Bezeichnung// </summary>'' für die Überschrift des einklappbaren Abschnitts. Nun nutzen Sie ''<p> //Abschnittsinhalte// </p>'' um den Inhalt des eingeklappten zu erstellen. Zum Schluss schließen Sie diesen Bereich mit ''</details>''\\ !!! Möchten Sie einen einklappbaren Abschnitt innerhalb Ihres Textes einzufügen, verwenden Sie die beiden Befehle ''<details>'' und ''<summary>''. Sie beginnen mit ''<details>'', anschließend ''<summary> //Bezeichnung// </summary>'' für die Überschrift des einklappbaren Abschnitts. Nun nutzen Sie ''<p> //Abschnittsinhalte// </p>'' um den Inhalt des eingeklappten zu erstellen. Zum Schluss schließen Sie diesen Bereich mit ''</details>''\\
Zeile 145: Zeile 152:
  
  
-??? Wie können Buttons mit hinterlegten Links erstellt werden? +
-!!! Möchten Sie statt einem Link im Text direkt einen Button als Schaltfläche einsetzen, können Sie wie folgt vorgehen.\\ +
-Mit dem Befehl ''<button>'' fügen Sie eine Buttonschaltfläche ein und mit ''<a href= >'' können Sie den gewünschten Link im Button hinterlegen. Über einen eingegebenen Text zwischen ''<button>'' und ''</button>'' können Sie eine Beschriftung für diesen anzeigen. Dies könnte dann beispielsweise so aussehen:\\ +
-'' <a> Hier können Sie die Seite zur </a> <a href="https://www.leuphana.de/lehre.html"> <button> Lehre </button> </a> <a> öffnen. </a>''\\ +
-{{:playground:button_link.png?direct|}}+
moodle/html-formatierung.txt · Zuletzt geändert: 25.03.2025 14:51 von Marieke Röben